Jahrgang 8-10
Im Mittelpunkt dieser Jahrgangsstufen steht die Berufs-, Studien- und Lebensorientierung (BOSO). Der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgänge ist auf das Erreichen eines ihren Fähigkeiten adäquaten Schulabschlusses hin ausgerichtet. Das BOSO-Konzept der Schule sowie der Lerntag in Jg. 10 unterstützen diesen Prozess. Im BOSO-Unterricht werden unsere Schülerinnen und Schüler überwiegend von Berufsschulkolleginnen und –kollegen einer kooperierenden Berufsschule unterrichtet.
Ausführliche Informationen zu den Abschlussprüfungen und vielen anderen wichtigen Belangen der Jahrgänge 9 und 10 finden Sie auf der Seite der Behörde für Schule und Berufsbildung.

Berufs- und Studienorientierung (BOSO)
In der Sekundarstufe I findet ab dem Jahrgang 8 an unserer Schule systematische Berufsorientierung statt. Diese beginnt mit einem Zukunftstag (Erkundung beruflicher Werdegänge), der Durchführung einer individuellen Potentialanalyse sowie umfassender Information der Elternschaft über die BOSO-Aktivitäten von Jahrgang 8-13.
Der Tag des Handwerks sowie Betriebsbesichtigungen verschaffen unseren Schülerinnen und Schülern erste Einblicke in die Berufswelt, die dann durch die beiden Betriebspraktika (3 und 2 Wochen) im Jahrgang 9 ergänzt werden. Im Unterricht des Faches Arbeit und Beruf werden in allen drei Jahrgängen der Mittelstufe unterschiedliche Berufs- und Bildungswege thematisiert und den Jugendlichen verschiedene Bewerbungsverfahren nahegebracht.
Im Jahrgang 10 rundet der wöchentlich stattfindende BOSO-Lerntag das Konzept der Sekundarstufe I ab. An diesem werden zum einen die Kernfächer durch ein passgenaues zusätzliches Lernangebot gestärkt als auch – neben dem obligaten Unterricht im Fach Arbeit und Beruf – verschiedene berufsorientierende Module angeboten. Darunter ist die jahrgangsübergreifende Schülerfirma (Jahrgänge 8-10), die sowohl planerisch organisatorische als auch handwerkliche Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler fordert und fördert.
Weitere Informationen zur Berufsorientierung finden Sie hier.
Bei Fragen steht Ihnen unser Beauftragter für Berufs- und Studienorientierung, Herr Thorsten Kraft zur Verfügung: